Das Biosphärengebiet Schwarzwald lädt am Sonntag, 20. Juli, zum großen Biosphärenfest nach Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) ein. Gemeinsam mit der Stadt Zell feiert das Biosphärengebiet nicht nur die Vielfalt
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich eine ehemalige Praktikantin in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets, Sofie Mihatsch, mit der Veranstaltungsreihe „Forum Landwirtschaft“. Zentraler Bestandteil der Arbeit ist eine Umfrage zur Evaluation
Spannende Informationen, Aktionen und Exkursionen – das erwartet Besuchende beim zweiten Biosphärentag am Freitag, 11. Juli von 10 bis 16 Uhr bei der Bergstation der Schauinslandbahn. Neben Informationen zum Biosphärengebiet
Ein historisches Projekt für Biodiversität und Kulturlandschaft Im Biosphärengebiet Schwarzwald startet ein außergewöhnliches Projekt: Nach über 100 Jahren wird bei Utzenfeld im Landkreis Lörrach erstmals wieder eine moderne Waldweide eröffnet.
Am Belchen oberhalb von Neuenweg wurde im Frühjahr dieses Jahres eine erste Maßnahme zur Verbesserung der Weidewasserversorgung auf Grundlage des Sanierungskonzepts des Biosphärengebiets Schwarzwald umgesetzt. Eine etwa 600 Meter lange
Ein neuer Themenweg in St. Blasien lädt dazu ein, Kunstgeschichte auf besondere Weise zu erleben: Am Samstag, 14. Juni, wird im Ortsteil Menzenschwand der Themenweg „Auf den Spuren der Gebrüder
Mit den sommerlichen Temperaturen kehren wieder zahlreiche Rinder, Ziegen und andere Nutztiere auf die Sommerweiden in den Höhenlagen des Schwarzwalds zurück. Das Biosphärengebiet Schwarzwald, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der
Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Naturschutz wurde heute das Wildniscamp des Biosphärengebiets Schwarzwald in Häusern (Kreis Waldshut) offiziell eröffnet. Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima
Die Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald bieten auch 2025 viele spannende Touren zu Natur, Kultur und Geschichte des Südschwarzwalds an. Ob auf aussichtsreiche Gipfel, durch stille Täler oder ins Moor –
Nachhaltigkeit verständlich, kreativ und spannend für junge Menschen aufbereitet: Das ist das neue Entdeckerheft zur Nachhaltigkeit vom Biosphärengebiet Schwarzwald. Das Heft wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet – mit eigenen
Durch einen kleinen Betrag können Sie meinen Aufwand honorieren und helfen die Unkosten etwas decken. DANKE
Herzlichen Dank
Die Nachrichtenflut wird immer vielfältiger und größer, leider auch immer verstreuter. Aktuelles verteilt sich auf mehrere Zeitungen, Vereinsseiten und Institutionen. Auf den Webseiten werden mühevoll Berichte mit tollem Bildmaterial veröffentlicht. Jedoch wird kaum jemand nacheinander sämtliche Webseiten aufrufen und nach aktuellen Infos Ausschau halten.
„News voDaheim“ hat das Ziel, die Nachrichten aus Todtnau zu bündeln, die Sichtbarkeit der einzelnen Berichte zu erhöhen und somit auch mehr Besucher zu den einzelnen Webseiten zu lenken.
Habt auch ihr eine Webseite mit interessanten Neuigkeiten aus Todtnau, dann schreibt mir und ich werde versuchen, auch eure Nachrichten einzubinden.
Ich freue mich auf Feedback
Stefan Asal