Alle Bürgerinnen und Bürger im Biosphärengebiet Schwarzwald sind herzlich zur Sitzung der sogenannten Gesamtsäule am 27. Januar um 18 Uhr im MTB-Haus in Schönau eingeladen. Neben aktuellen Informationen aus dem
Der Beitrag Biosphärische Nachrichten aus dem Schwarzwald (Newsletter 4. Quartal 2024) erschien zuerst auf Biosphärengebiet Schwarzwald.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald ist ab sofort, als viertes Schutzgebiet des Schwarzwaldes, Partner der Kooperation Fahrtziel Natur. Gemeinsam mit den Umweltverbänden BUND, NABU und VCD und der Deutschen Bahn fördert Fahrtziel
Noch bis zum 15. Januar können sich naturbegeisterte Studierende für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald bewerben. Das Praktikum bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands nachhaltige Entwicklung
In seiner Herbstsitzung hat der Lenkungskreis, das Entscheidungsgremium des UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald, am Donnerstagabend die Arbeitsplanung für das kommende Jahr beschlossen. Neben der Fortführung von Projekten stehen mehrere neue Vorhaben auf
Mit dem Projekt ,,Hier brummt’s“ unterstützt das Biosphärengebiet Schwarzwald gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg Kommunen und Vereine bei der Organisation eigener Naturgartenwettbewerbe. Vereine oder Kommunen können sich bereits jetzt für
Unter dem Motto „Grünland nachhaltig bewirtschaften“ startet am kommenden Freitag, 22. November, das Forum Landwirtschaft des Biosphärengebiets Schwarzwald in das Winterprogramm. Los geht es um 14 Uhr im „MTB-Gebäude“
Ilka Weinmann aus Freiburg und Jasmin Falke aus Stendal machen dieses Jahr ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald. Bei einem Open-Air-Semester von drei Monaten ermöglicht es die Bank jungen Menschen,
Beim dritten Biosphären-Fachsymposium diskutierten am Freitag im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg rund 50 Akteure aus der Region, wie Wasser im Biosphärengebiet Schwarzwald und darüber hinaus nachhaltig genutzt und Lebensräume bewahrt
Im Biosphären-Förderprogramm stehen jährlich 200.000 Euro für Ideen und Projekte zur Verfügung, die den Zielen des Biosphärengebiets Schwarzwald entsprechen. Anträge für die Förderperiode 2025 sind noch bis zum 15. November
Durch einen kleinen Betrag können Sie meinen Aufwand honorieren und helfen die Unkosten etwas decken. DANKE
Herzlichen Dank
Die Nachrichtenflut wird immer vielfältiger und größer, leider auch immer verstreuter. Aktuelles verteilt sich auf mehrere Zeitungen, Vereinsseiten und Institutionen. Auf den Webseiten werden mühevoll Berichte mit tollem Bildmaterial veröffentlicht. Jedoch wird kaum jemand nacheinander sämtliche Webseiten aufrufen und nach aktuellen Infos Ausschau halten.
„News voDaheim“ hat das Ziel, die Nachrichten aus Todtnau zu bündeln, die Sichtbarkeit der einzelnen Berichte zu erhöhen und somit auch mehr Besucher zu den einzelnen Webseiten zu lenken.
Habt auch ihr eine Webseite mit interessanten Neuigkeiten aus Todtnau, dann schreibt mir und ich werde versuchen, auch eure Nachrichten einzubinden.
Ich freue mich auf Feedback
Stefan Asal